Schraubertips

für die CX 500 / C

Zündaussetzer und ruckeln ?

Meine Güllepumpe ist Baujahr 81 und hat letztes Jahr angefangen zu ruckeln.Das heißt ,Zündaussetzer auf einen Zylinder bei ca. 7000 U/min. Dabei war es mal der linke und  mal der rechte Zylinder.

Ich habe ausgetauscht was man austauschen kann und vieles brachte für kurze Zeit auch Besserung aber eben nur für kurze Zeit. Erst der Austausch der Lichtmaschine brachte den Erfolg.

Startprobleme ?  Batterie schon wieder leer ?

Grund hierfür kann der Anlasser sein. Oft reicht es schon ihn innen richtig sauber zu machen.

Spritverbrauch zu hoch ?  

Der Austausch der Vergaserteile wie : Düsen , Düsennadeln  und Federn drosselte den Verbrauch von  7  Liter auf 4,7 Liter .

Vorausgesetzt das die anderen Dinge wie : Luftfilter , Ventileinstellungen und Auspuff alle in Ordnung sind. Die können nämlich auch Sprit kosten .

 

Stahlflex-Bremsschläuche

So mancher würde sich zusätzliche PS kiloweise kaufen und ein Vermögen für Tuningteile ausgeben - nur, um seinen Kumpel das nächste mal versägen zu können.
Doch was er vergessen hat: Nach jeder Geraden kommt auch wieder eine Kurve - und beim Anbremsen nützen auch 180 PS nix, wenn der Bock wie ein Güterzug verzögert.
Und für genau diesen Punkt ist ein echtes Tuning sehr preiswert zu haben: Stahlflex-Bremsschläuche.
Was auf den ersten Blick wie ein verkümmerter Duschschlauch aussieht, ist ein stahlummantelter Teflonschlauch, der sich (im Gegensatz zu den meist serienmäßigen Teilen aus Gummi) beim Bremsen (Druckbelastung) nicht ausdehnt.
Womit wir auch schon bei den entscheidenden Vorteilen sind:
Ein besseres Ansprechverhalten und ein genauer fühlbarer Druckpunkt sind nach dem Austausch zu verzeichnen.
Auch sind Stahlflex-Leitungen im Gegensatz zu ihren Gummi-Kollegen alterungsbeständig. Diese werden nach ca. 5 Jahren so langsam porös und müssen erneuert werden. Spätestens jetzt sollte man zu Stahlflex wechseln sieht nebenbei auch viel besser aus als schnödes Gummi.
 

 

Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Die Fehlzündungen im Schiebebetrieb kriegt man weg, wenn man die
Luftabschalt-Membrane erneuert. An jedem Vergaser ist auf der linken Seite ein runder Deckel, der von zwei Schrauben gehalten wird. Darunter sitzt diese Membran.

 

Pneuflächen müssen rutschen können, wenn das Motorrad fahren soll.